Imago Paartherapie


Die Imago-Methode - bewusste Beziehungsgestaltung

Die Imago-Paartherapie ist ein kraftvoller Ansatz, um emotionale Nähe, Verständnis und Sicherheit in Ihrer Partnerschaft wiederherzustellen und zu vertiefen. Sie bietet konkrete Werkzeuge, um aus festgefahrenen Mustern auszusteigen und echte Verbindung zu schaffen.

Verbindung statt Entfernung: Das Ziel der Imago-Arbeit   

In einer sicheren, liebevollen Beziehung können Vertrauen, Leichtigkeit, Leidenschaft und Freude wachsen. Die Imago-Methode stärkt genau diese Verbindung – die emotionale Herzverbundenheit zwischen zwei Menschen.

Statt einander auszuweichen oder sich missverstehen, lernen Paare wieder, sich zu begegnen: achtsam, zugewandt und authentisch.

Kommunikation als Schlüssel

Ein Grundpfeiler jeder gesunden Beziehung ist die Art, wie wir miteinander sprechen.

Viele Paare geraten – oft unbewusst – in destruktive Kommunikationsmuster:

- Kritik, Rückzug, Vorwürfe

- Missverständnisse oder Sprachlosigkeit

- Gefühle von Ablehnung oder Alleinsein

Die Imago-Methode bietet hier einen klar strukturierten Weg heraus:

✔️ Durch bewusste, wertschätzende, empathische und gewaltfreie Kommunikation

✔️ Durch gezielte Dialogformen, die neue Verbindung ermöglichen

✔️ Durch aktives Zuhören und gegenseitiges Verstehen

So entsteht ein sicherer Raum, in dem sich beide Partner wirklich zeigen können – ohne Angst, ohne Verteidigung.

Von Reaktion zu bewusster Gestaltung

Das bedeutet: Ich übernehme Verantwortung für mein Verhalten und meine Beziehung.

- Ich erkenne meine inneren Beziehungsmuster

- Ich lerne, nicht mehr nur zu reagieren, sondern bewusst zu handeln

- Ich gestalte meine Beziehung aktiv – mit Zeit, Energie, Offenheit und Lernbereitschaft

Das ist Beziehungsarbeit – aber sie lohnt sich. Denn durch diese bewusste Gestaltung kann Liebe, Nähe und Wachstum wieder Raum finden.

Krisen als Entwicklungschance

Konflikte gehören zu jeder Partnerschaft. Wenn die Phase des Verliebtseins verblasst, werden Unterschiede, Enttäuschungen und alte Prägungen sichtbar.

Viele Paare geraten dann in die sogenannte Machtkampfphase, geprägt von:

- Streit und Vorwürfen

- Rückzug oder Resignation

- dem Gefühl, sich nicht mehr zu verstehen

Doch genau hier liegt die Chance: Krisen sind Entwicklungsschritte.

Mit Hilfe der Imago-Arbeit können Sie:

- Ihre unbewussten Beziehungsmuster erkennen

- Neue, ressourcenorientierte Wege im Umgang miteinander entwickeln

- Konflikte als Chance für tiefere Verbindung nutzen

Eine Beziehung, die heilt und nährt 

Wenn Vertrauen, Offenheit und ehrliche Kommunikation wachsen, wird die Beziehung zu einem Raum für:

- Heilung alter Verletzungen

- Persönliches Wachstum

- Tiefe Verbundenheit

- Innere Freiheit und gemeinsames Aufblühen

„Die Liebesbeziehung kann immer mehr der Ort für Entwicklung, Heilung und Lebendigkeit werden.“

Wurzeln der Imago-Methode

Die Imago-Paartherapie wurde in den 1970er-Jahren von Dr. Harville Hendrix und Dr. Helen LaKelly Hunt entwickelt. Sie basiert auf:

- Psychoanalyse & Tiefenpsychologie

- Systemtheorie

- Gestalttherapie & Transaktionsanalyse

- Klientenzentrierter Gesprächstherapie

- Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung

Was bedeutet "Imago"? 

Der Begriff stammt von C. G. Jung und meint das innere Abbild, das wir aus unseren frühkindlichen Erfahrungen mitnehmen. Dieses unbewusste Bild beeinflusst:

- in wen wir uns verlieben

- wie wir uns in Beziehungen verhalten

- welche Konflikte immer wieder auftauchen

 

 


Buchempfehlungen zur Vertiefung

- Elisabeth Gatt-Iro & Stefan Gatt: Unverschämt glücklich

- Harville Hendrix: So viel Liebe, wie du brauchst

- Sabine & Roland Bösel: Leih mir dein Ohr und ich schenk dir mein Herz

- Gatt-Iro & Gatt: Love first, work second – Pfeif auf die Arbeit, lass uns lieben